Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Herten e.V.


  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
    • Caritas-Läden
    • Caritas Kinderland
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege Lichtpunkte
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege
    • Ambulante Hilfen Zuhause
    • Pflegeberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Ambulantes Hospiz
    • Wohnungen
    • Ambulante Wohnbegleitung
    • Bewegungsangebot
    • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas Kinderland
    • Caritas Läden
    • Familienbüro
    • Familienpflege HOT
    • Flüchtlingsberatung
    • Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Digitaler Förderturm
    • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
    • Haus der Kulturen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung
    • Wohnen für Asylsuchende
    • Integrationsagentur
    • Herten ist aufgeklärt!
    • Deutschkurse
    • Sportangebote
    • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
    • Franz Hahn Werkstatt
    • Schuldnerberatung
    • Caritas-Läden
    • Caritas-Kinderland
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
    • Kinderfonds
    • Wer war Hermann Schäfers?
    • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
    Close
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
    Close
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas und Kirche
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Wenn Heilung aussichtslos ist...

Wenn die Therapie keine Heilung mehr verspricht, sondern nur Belastung ist und das Lebensende unausweichlich, sollte eine "Therapiezieländerung" ins Auge gefasst und mit allen Beteiligten besprochen werden.

Erschienen am:

10.12.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

084-2019_DiAG_KrankenhäuserEine klare Formulierung der Behandlungsziele forderte Gerlinde Dingerkus zu den Überlegungen zu einer Therapiezieländerung. Harald Westbeld

Der Tod sollte nach Auffassung von Dr. Gerlinde Dingerkus von der Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleiteung (ALPHA) in der Hochleistungsmedizin nicht mehr als Versagen misinterpretiert werden. Allerdings gebe es Bedingungen und müssten entsprechende Rahmenbedingungen für Ärzte und Pflegeteams geschaffen werden, erklärte Dingerkus auf der Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der katholischen Krankenhäuser in der Diözese Münster in der Akademie für Gesundheitsberufe in Rheine.

Zu klären gibt es laut Dingerkus zunächst zwei Voraussetzungen. Es muss eine entsprechende medizinische Indikation vorliegen, dass trotz weiterer Behandlung keine Heilung mehr möglich ist. Zudem müsse der Wille des Patienten eindeutig sein. Dann könne auf eine belastende Therapie und Pflege verzichtet oder sie reduziert werden. Diese Entscheidung müsse auch im Pflegeteam und mit der Familie getroffen werden.

Hier hakt es nach Beobachtung von Gerlinde Dingerkus noch häufig. Ein Verzicht auf Therapie werde als unterlassene Hilfeleistung gesehen und sei mit Versagensängsten verbunden. Schließlich sei auch die Ausbildung ganz auf Heilung ausgerichtet. Wichtig sei deshalb, die Behandlungsziele klar zu formulieren und das weitere Vorgehen gemeinsam festzulegen. Dabei auftretende Konflikte sollten nicht verdrängt sondern gelöst werden. Ein wichtiges Element in diesem Prozess aber auch für nachher sei eine sorgfältige Dokumentation.

Dingerkus bedauerte, dass es aus gutem Grund Supervision für die Pflegeteams auf Palliativstationen gebe, nicht aber auf den anderen Stationen: "Dies sollte überall Standard werden.

084-2019   (hgw)        10. Dezember 2019

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträt von Nicole Rusche
Nicole Rusche
+049 251 8901-378
+049 251 8901-4210
+049 251 8901-378
+049 251 8901-4210
+049 251 8901-4210
rusche@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Kontakt
  • Adresse
Annegret Spiekermann
Annegret Spiekermann
Stabsstelle Kommunikation
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 1443
a.spiekermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
Caritasverband Herten e. V.
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
www.caritas-herten.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 26,3 KB

Wenn Heilung aussichtslos ist ...

Facebook caritas-herten.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-herten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-herten.de/impressum
Copyright © Caritas Herten 2025