Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Herten e.V.


  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
    • Caritas-Läden
    • Caritas Kinderland
    • Kontaktstelle Turmstraße
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege Lichtpunkte
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege
    • Ambulante Hilfen Zuhause
    • Pflegeberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Ambulantes Hospiz
    • Wohnungen
    • Ambulante Wohnbegleitung
    • AUF geht`s Gymnastik
    • CaritasReisen
    • Ein Nachmittag für mich
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas Kinderland
    • Caritas Läden
    • Familienbüro
    • Familienpflege
    • Familienpflege HOT
    • Flüchtlingsberatung
    • Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Integration und Migration
    • Haus der Kulturen
    • Flüchtlingsberatung
    • Wohnen für Asylsuchende
    • Deutschkurse
    • Integrationsagentur
    • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
    • Herten ist aufgeklärt!
    • Bei Arbeitslosigkeit
    • Projekt ForTUNa
    • Franz Hahn Werkstatt
    • Schuldnerberatung
    • Caritas-Läden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
    • Kinderfonds
    • Wer war Hermann Schäfers?
    • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    Close
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Hermann Schäfers Stiftung
    Close
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Kontaktstelle Turmstraße
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • AUF geht`s Gymnastik
      • CaritasReisen
      • Ein Nachmittag für mich
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Deutschkurse
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Herten ist aufgeklärt!
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Projekt ForTUNa
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Hermann Schäfers Stiftung
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
  • Sie sind hier:
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
  • Beratung und Hilfe
  • Caritas-Läden
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Kontaktstelle Turmstraße
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • AUF geht`s Gymnastik
      • CaritasReisen
      • Ein Nachmittag für mich
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Deutschkurse
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
      • Herten ist aufgeklärt!
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Projekt ForTUNa
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Hermann Schäfers Stiftung
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Angebot Soziale Notlagen

Die Caritas-Läden Hertener Tafel

Mit den Caritas-Läden unterstützen wir Menschen mit geringem Einkommen oder in Notsituationen. Sie können dort kostengünstig Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen. Die wichtigsten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet:

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu unsere Caritas-Läden:

Was sind die Caritas-Läden?

Die Deutsche Tafel e.V. ist eine bundesweite Initiative in über 250 Städten. Ziel dieser Initiative ist es, Lebensmittel und Produkte, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, an Personen mit geringem Einkommen weiterzugeben.
Unser Verband ist Mitglied der Deutschen Tafel e.V. und schafft mit den Caritas-Läden auf der Sedanstraße in Herten-Süd und auf der Geschwisterstraße in Herten-Westerholt ein solches Angebot auch für die Stadt Herten. Wir unterstützen auf diese Weise Menschen mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten, um preisgünstig Produkte des alltäglichen Lebens erwerben zu können. Darüber hinaus setzen wir mit dem Projekt ein Zeichen für den verantwortungsbewussten Umgang mit noch nutzbaren Gütern und bieten die Möglichkeit, sich in unserer Stadt sozial zu engagieren.

Welche Produkte gibt es in den Caritas-Läden zu kaufen und was kosten sie?

Sie erhalten in unseren Läden Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs wie einzeln verpackte Wurst- und Fleischwaren

  • Brot und Teigwaren
  • Milchprodukte
  • Obst, Gemüse
  • Konserven
  • Hygieneartikel

Für die angebotenen Produkte erbitten wir einen Kostenbeitrag von circa 10 Prozent des Ursprungspreises der Waren. Davon decken wir die laufenden Sachkosten unserer Läden wie Miete und Strom.

Wer kann in den Caritas-Läden einkaufen?

Einkaufsberechtigt sind Hertener Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen oder in akuten Notsituationen. Das können sowohl Familien als auch Einzelpersonen sein. Alle berechtigten Personen erhalten im Laden eine Kundenkarte. Wer einen Herten-Pass besitzt, bekommt automatisch eine Kundenkarte. Wer keinen Herten-Pass besitzt, kann sich an den Verkaufstagen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Laden wenden. In einem persönlichen Gespräch klären wir dann alle Einzelheiten.

Sind die Caritas-Läden geöffnet?

Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen unsere beiden Tafelläden. Die letzte Lebensmittelausgaben findet am 22.12.20 in Herten-Süd und am 23.12.20 in Westerholt statt.
Unser Team ist am 05.01.21 in Herten-Süd und am 06.01.21 in Westerholt wieder für Sie da!

 

Die Auswirkungen durch das Coronavirus führen auch zu einer Umstellung der Versorgung mit Lebensmitteln durch die Tafelläden.

Wer Grundnahrungsmittel benötigt, kann sich 

Montag bis Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr

unter Tel. 01525 7992992 melden.

Sie erhalten für 3,- € ein vorgepacktes Lebensmittelpaket, das Sie zum vorgegebenen Termin abholen können. Die Ausgabe erfolgen im

Caritas-Tafelladen
Sedanstraße 34
45699 Herten

oder

Caritas-Tafeladen
Geschwisterstraße 36
45701 Herten-Westerholt

Bitte beachten Sie dabei unsere Verhaltensregeln:

  • Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz (MNS-Maske).
  • Kommen Sie alleine zu dem vereinbarten Termin.
  • Halten Sie mindestens 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen.
  • Bitte bringen Sie den erbetenen Kostenbeitrag von 3,00€ passend abgezählt mit.
Was ist der Herten-Pass und wo kann ich ihn beantragen?

Einen Herten-Pass können Einzelpersonen und Familien mit geringem Einkommen erhalten. Er kann im Bürgerbüro Herten im Rathaus, Kurt-Schumacher-Straße 2, Telefon 02366/303-500 oder in der Bezirksverwaltungsstelle Westerholt, Bahnhofstraße 6, Telefon 02366/303-165 beantragt werden. Online können Sie einen Termin im Bürgerbüro hier vereinbaren.

Welchen Nutzen bringen die Caritas-Läden für Herten?

Die Caritas-Läden bieten als soziales Projekt mehrfachen Nutzen für unsere Stadt:

  • Wir helfen den Menschen in Herten, denen es finanziell nicht so gut geht.
  • Wir zeigen einen Weg für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Waren auf.
  • Wir gewinnen mit der Ladenidee Menschen, die sich für unsere Stadt sozial engagieren wollen. 
Wie kann ich die Caritas-Läden unterstützen?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, unsere Läden zu unterstützen:
Jedes Jahr werben wir für unsere Aktion "Ein Teil mehr". Kaufen Sie bei Ihrem Wocheneinkauf ein Teil mehr als gewohnt und spenden Sie es für die Caritas-Läden. In den Aktionszeiträumen stehen wir mit unseren Mitarbeitenden vor verschiedenen Supermärkten. Sie haben aber auch ganzjährig die Möglichkeit, Waren in unseren Läden abzugeben.

Wenn Sie sich engagieren möchten, freuen wir uns über Ihre Mithilfe. Momentan arbeiten im Projekt etwas über 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind allein 29 Fahrer, die regelmäßig die Lebensmittel von verschiedenen Stellen abholen. Die Caritas-Läden leben von dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Herten. Ohne sie könnten wir dieses Projekt nicht durchführen.

Darüber hinaus bitten wir um Geldspenden. Mit den Preisen unserer Waren decken wir die Sachkosten wie Miete und Strom. Aber es kommt immer wieder vor, dass ein Kühlschrank defekt ist, ein Transporter zur Reparatur muss oder dringend benötigte Waren zugekauft werden müssen. Für diese Dinge sind wir auf Ihre Spende angewiesen.

Egal wie Sie uns unterstützen:
Stellvertretend für alle Menschen, denen Sie damit helfen, sagen wir ganz herzlich Danke!

Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch vor Ort in den Caritas-Läden.

  • Kontakt
  • Adressen
Bernd Möller
Leiter der Caritas-Läden
+49 1525 6637740
+49 1525 6637740
b.moeller@caritas-herten.de
Caritas-Laden Westerholt
Geschwisterstraße 36
45701 Herten
+49 209 3593 233
+49 2366 304 400
+49 209 3593 233
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@caritas-herten.de
www.caritas-herten.de/caritas-laeden
Caritas-Laden Herten Süd
Sedanstraße 34
45699 Herten
+49 2366 35450
+49 2366 304 400
+49 2366 35450
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@caritas-herten.de
www.caritas-herten.de

Auch im 2. Lockdown sind wir für Sie da:

Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen unsere beiden Tafelläden. Die letzte Lebensmittelausgaben findet am 22.12.20 in Herten-Süd und am 23.12.20 in Westerholt statt.

Unser Team ist am 05.01.21 in Herten-Süd und am 06.01.21 in Westerholt wieder für Sie da!

 

Wer nur wenig Geld hat und Grundnahrungsmittel benötigt, kann sich 

Montag bis Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr

unter Tel. 01525 7992992 melden.

Sie erhalten für einen Kostenbeitrag von 3,- € ein vorgepacktes Lebensmittelpaket, das Sie zum vorgegebenen Termin abholen können.

Bitte beachten Sie dabei unsere Verhaltensregeln.

Bitte beachten Sie:

  • Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz (MNS-Maske).
  • Kommen Sie alleine zu dem vereinbarten Termin.
  • Halten Sie mindestens 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen.
  • Bitte bringen Sie den erbetenen Kostenbeitrag von 3,00 € passend abgezählt mit.

Bankverbindung Caritasverband Herten

Caritasverband Herten e.V.
Darlehnskasse Münster

BLZ: 40060265
Konto: 4073100
IBAN: DE66 4006 0265 0004 0731 00
Swift-BIC: GENODEM1DKM

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-herten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-herten.de/impressum
Copyright © Caritas Herten 2021