Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Herten e.V.


  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
    • Caritas-Läden
    • Caritas Kinderland
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege Lichtpunkte
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege
    • Ambulante Hilfen Zuhause
    • Pflegeberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Ambulantes Hospiz
    • Wohnungen
    • Ambulante Wohnbegleitung
    • Bewegungsangebot
    • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas Kinderland
    • Caritas Läden
    • Familienbüro
    • Familienpflege HOT
    • Flüchtlingsberatung
    • Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Digitaler Förderturm
    • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
    • Haus der Kulturen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung
    • Wohnen für Asylsuchende
    • Integrationsagentur
    • Herten ist aufgeklärt!
    • Deutschkurse
    • Sportangebote
    • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
    • Franz Hahn Werkstatt
    • Schuldnerberatung
    • Caritas-Läden
    • Caritas-Kinderland
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
    • Kinderfonds
    • Wer war Hermann Schäfers?
    • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
    Close
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
    Close
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas und Kirche
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Hilfe auf allen Wegen

Hilfe suchen Menschen zunehmend im Netz. Die sollen sie künftig verstärkt auch bei der Caritas online finden. Schon jetzt bietet der katholische Wohlfahrtsverband bundesweit das größte Online-Beratungsportal an, in dem über 1.000 Berater in 16 Fachdiensten digital erreichbar sind.

Erschienen am:

03.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Foto zeigt eine Rednerin mit Mikrofon vor Stellwänden mit vielen Zetteln.Andrea Bartsch, Referatsleiterin Online-Beratungsplattform im Deutschen Caritasverband, stellte die Pläne der Caritas zum Ausbau der Online-Beratung vor. (Foto: Harald Westbeld/Caritas Münster)Harald Westbeld

Den geplanten Ausbau unterstützt die Caritas in der Diözese Münster finanziell und mit Expertise. Möglichkeiten und Pläne wurden Verbänden und Einrichtungen vor Ort auf einem Fachtag vorgestellt und diskutiert. Einigkeit bestand darüber, dass Hilfe künftig auf allen Wegen leicht und schnell erreichbar sein muss, egal ob durch ein Gespräch in der Beratungsstelle, online oder per Video-Chat.

Die Zahl der Online-Anfragen steigt in manchen Bereichen schon stark und das verändert zunehmend die klassische Beratung im persönlichen Gespräch, beobachtet Rüdiger Dreier. Der Erziehungsberater baut beim Caritasverband für die Stadt Münster die erste Stabsstelle Digitalisierung in einem örtlichen Verband auf. In der Erziehungsberatung fragten Eltern nicht mehr wie früher nach der angemessenen Höhe des Taschengeldes. Diese Information suchten und fänden sie im Netz. Die Gespräche konzentrierten sich dagegen auf die "heftigeren Fälle".

Für die Caritas sieht Monika Brüggenthies, Abteilungsleiterin Soziale Dienste und Familienhilfe, große Chancen in den neuen Zugangswegen. Unabhängig von Raum und Zeit könnten Ratsuchende Hilfe finden und damit auch mehr Menschen erreicht werden. Das zeige sich am Beispiel der U-25-Onlineberatung der Caritas, die selbstmordgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene durch geschulte Gleichaltrige erreichen wolle. Allein hier suchten im vergangenen Jahr 1.200 Menschen Rat und gab es fast 8.000 Mailkontakte mit den 230 Beraterinnen und Beratern.

Natürlich gebe es für die Beratung im Netz Beschränkungen und könne sie nicht in jedem Fall das Gespräch ersetzen, erklärte Andrea Bartsch, die die Leitung des neuen Referats "Online-Beratungsplattform" im Deutschen Caritasverband übernommen hat. Aber es gebe gerade zu Beginn eines Kontakts große Vorteile. Die Anonymität bleibe gewahrt oder Emotionen wie Weinen oder Stottern würden ausgeblendet. Das seien Hemmnisse und Ängste, die die Menschen vom Besuch einer Beratungsstelle zurückschrecken liessen.

Derzeit passt die Caritas ihre Online-Plattform an die inzwischen gewohnten Erscheinungs- und Nutzungsformen an. Die Suchtberatung ist im April im neuen Portal gestartet, die übrigen Dienste sollen bis Jahresende folgen. Gemeinsam wolle die Caritas in einer Kooperationsgemeinschaft auf allen Ebenen den Ausbau vorantreiben, neue Themen online anbieten und weitere Beratungsstellen gewinnen, um die Beratung flächendeckend online anbieten zu können, erklärte Bartsch. Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann und Rüdiger Dreier steuern diese Pläne im Lenkungsausschuss mit. Zudem beteiligt sich der Diözesancaritasverband Münster finanziell.

Dabei sollen nicht nur mehr Fachbereiche online präsent sein, sondern auch die Informationen rundum ergänzt werden. Rüdiger Dreier stellte dazu seine Visionen vor, wo die Caritas-Onlineberatung 2025 sein werde. Die Caritas solle dann für Kompetenz, Emotionen und Vertrauen in Online-Beratung stehen. Der Bedarf an Orientierung sei schon jetzt riesig. Dreier, der sich als Vater-Blogger in der Szene auskennt, erklärte, dass schon jetzt rund eine Million Nutzer täglich Blogs im Bereich Erziehung nutzten. Aber nicht alle Information dort seien fachlich fundiert. Da könne die Caritas ihre über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung und entwickelte Fachlichkeit einbringen. Zudem könne sie die Vielfalt ihrer Dienste für die Vernetzung nutzen.

Die Beratung könne allerdings auch in Zukunft nicht nur digital sein. Es gebe immer Fälle, in denen er ab einem gewissen Punkt darum bitte, sie in persönlichem Gespräch fortzusetzen. Zudem sei es für die Online-Berater wichtig, dass sie sich auf Teamtagen austauschen und fortbilden. Ziel müsse für die Zukunft sein: "Aus analoger ist hybride Beratung geworden".

www.onlineberatung-caritas.de

034-2019 (hgw) 3. Mai 2019

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-muenster.de
  • Ansprechperson
Porträtfoto von Monika Brüggenthies
Monika Brüggenthies
+049 251 8901-264
+049 251 8901-264
brueggenthies@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
  • Kontakt
  • Adresse
Annegret Spiekermann
Annegret Spiekermann
Stabsstelle Kommunikation
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 1443
a.spiekermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
Caritasverband Herten e. V.
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
www.caritas-herten.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 38 KB

Hilfe auf allen Wegen

Facebook caritas-herten.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-herten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-herten.de/impressum
Copyright © Caritas Herten 2025