Hat beim Teambesuch im Tafelladen in Westerholt direkt bewiesen, dass er gut mit anpacken kann – von links: Jan Hammelmann mit Josef Knubben, Annette Schmüdderich, Jochen Henning, Cäcilia Ollech und Sonila Sadiku.Annegret Spiekermann
Herten. Für Hammelmann ist die neue Aufgabe mehr als nur ein beruflicher Wechsel - sie ist eine Herzensangelegenheit. "Ich bringe gerne Menschen zusammen. Dabei gemeinsam Gutes zu bewirken, macht mich sehr zufrieden.", sagt er. Das sei genau das, was die Arbeit in den Caritas-Läden Tafel Herten ausmache: Gemeinsam etwas bewegen, das anderen hilft.
Der 45-Jährige kennt die Caritas bereits seit vielen Jahren. Seit 2012 ist er im Familienbüro tätig und hat dabei Familien in ihrem Alltag unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen kennt er aus dem Projekt der "Familienpaten", dass er federführend organisiert hat. Während er sich aus dem Team des Familienbüros verabschiedet hat, arbeitet er weiterhin als Krisen- und Gewaltberater für "Echte Männer reden". Mit viel Empathie und Erfahrung begleitet er Menschen in schwierigen Lebenssituationen - ein Engagement, das er nun in die neuen Aufgaben einfließen lassen möchte.
Um die Tafelarbeit ganz praktisch kennenzulernen, hat Jan Hammelmann in den ersten Wochen selbst mit angepackt: Er war mit den Fahrern unterwegs, um Lebensmittel bei den Supermärkten abzuholen, und hat in den Teams der Ehrenamtlichen mitgearbeitet. "Es war mir wichtig, ein Gefühl für den Alltag und die Menschen zu bekommen, die hier so viel Zeit und Herz investieren", erzählt er. "In den vielen Gesprächen mit den Ehrenamtlichen spürt man, wie sinnstiftend dieses Engagement ist - und wie sehr die Gemeinschaft trägt." Die Menschen, die auf den Verkauf der Lebensmittel in den Caritas-Läden angewiesen sind, lernt er während der Öffnungszeiten vor Ort in Herten-Süd und in Herten-Westerholt kennen. Rund 300 Familien, die sich einen Einkauf im Supermarkt nicht leisten können, versorgen die Helferinnen und Helfer in den Läden mit Lebensmitteln zum kleinen Preis, die sonst im Müll landen würden. "Es hat also auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun, was wir hier machen." so Hammelmann.
Die Gemeinschaft, die Jan Hammelmann in den verschiedenen Teams erlebt, möchte er weiter stärken und ausbauen. Denn die Tafel Herten ist auf freiwillige Unterstützung angewiesen. "Wir freuen uns über jede helfende Hand. Wer etwas Sinnvolles tun möchte, ist bei uns herzlich willkommen", sagt er.
Nach der Franziskaner-Schwester Daniela hat Bernd Möller, die Arbeit der Caritas-Läden sieben Jahre geleitet: "Beide haben hier über viele Jahre etwas Wertvolles aufgebaut. Ich möchte daran anknüpfen und gemeinsam mit den Teams die Zukunft gestalten."
Wer die Arbeit der Caritas-Läden Tafel Herten unterstützen möchte, kann sich bei Jan Hammelmann unter Tel. 01525 6637740 oder per Mail an tafel@caritas-herten.de melden.