Familientelefon für alle Altersklassen
Die Situation von Familien in Zeiten von Corona kann Konflikte fördern - die sozialen Kontakte sind extrem eingeschränkt, die Familien und Ehepartner verbringen wesentlich mehr Zeit miteinander, die Spielplätze sind geschlossen, die finanzielle Lage ist unter Umständen sehr angespannt. In den sozialen Netzwerken werden kreative Ideen zum Thema Homeoffice häufig humorvoll dargestellt. Die Realität sieht aber häufig anders aus.
Hier möchten wir Ihnen Unterstützung anbieten, bevor es zur Eskalation und im schlimmsten Fall zu häuslicher Gewalt kommt.
Familientelefon 02366 5082001
Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr
Dort können sie Mitarbeiter aus unseren beratenden Diensten erreichen. Wir helfen Ihnen mit einem ersten Gespräch und können Ihnen von dort aus weitere Hilfen vermitteln.
Auch wenn Sie einen konkreten Hilfebedarf haben oder Ihre Hilfe anbieten möchten, können Sie sich dort melden. Sollten wir gerade im Gespräch sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, wir rufen Sie dann zurück.
Gerne können Sie sich auch an das
Familienbüro 02366 1818711
Krisen- und Gewaltberatung für Männer und Jungen 0151 25 34 34 44
wenden.
Weitere Informationen können Sie unter 02366 304-0 oder per Mail an info@caritas-herten.de erfragen. Sie finden uns auf Facebook unter Caritasverband Herten und auf Instagram unter caritasherten.
Für die Kunden bieten wir vorgepackte Tüten oder Kisten mit Lebensmitteln an. Wer aufgrund einer finanziellen Notlage selber keine Lebensmittel kaufen kann, kann sich bei Bernd Möller, dem Leiter der Tafelläden, unter
Notversorgung Tafelläden 0152 57 992 992
werktags in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr melden. Die Lebensmittel können dann zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden.