Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Herten e.V.


  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
    • Caritas-Läden
    • Caritas Kinderland
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege Lichtpunkte
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege
    • Ambulante Hilfen Zuhause
    • Pflegeberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Ambulantes Hospiz
    • Wohnungen
    • Ambulante Wohnbegleitung
    • Bewegungsangebot
    • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas Kinderland
    • Caritas Läden
    • Familienbüro
    • Familienpflege HOT
    • Flüchtlingsberatung
    • Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Digitaler Förderturm
    • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
    • Haus der Kulturen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung
    • Wohnen für Asylsuchende
    • Integrationsagentur
    • Herten ist aufgeklärt!
    • Deutschkurse
    • Sportangebote
    • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
    • Franz Hahn Werkstatt
    • Schuldnerberatung
    • Caritas-Läden
    • Caritas-Kinderland
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
    • Kinderfonds
    • Wer war Hermann Schäfers?
    • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
    Close
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
    Close
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas und Kirche
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Pflegende Angehörige stärken

Caritas fordert weniger Bürokratie und mehr Unterstützung

Erschienen am:

31.03.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dominique Hopfenzitz, Direktor der Caritas im Bistum MünsterDominique Hopfenzitz, Direktor der Caritas im Bistum Münster. Foto: Achim Pohl / Caritas im Bistum Münster

Eine Entlastung von pflegenden Angehörigen fordert der Münstersche Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz in der Zeitschrift "caritas in NRW". Dazu könnte ein pflegegrad-unabhängiges Entlastungsbudget eingeführt werden. So ließe sich Bürokratie abbauen und Information und Beratung sowie Unterstützung für die häuslichen Pflege gewährleisten. Die angekündigte Pflegereform müsse die Infrastruktur durch Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege verbessern. Pflegende Angehörige dürften "nicht länger von Armut sowie körperlichen und psychischen Erkrankungen bedroht sein", betont Hopfenzitz.

80 Prozent der etwa fünf Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen oder Freunden betreut - teils mithilfe eines ambulanten Pflegedienstes, teils ohne professionelle Unterstützung. Fast zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind Frauen. Ein Großteil bewege sich körperlich, psychisch und finanziell am Limit. "Ein Pflegekollaps hätte desaströse Folgen für einzelne Menschen, aber auch für unsere Gesellschaft als Ganzes", warnt der Caritasdirektor. Der Staat und die gesamte Gesellschaft müssten erkennen, wie wertvoll häusliche Pflege ist. "Wer heute nicht umfassend in die Pflege investiert, riskiert, dass die Schwächsten künftig noch mehr an den Rand gedrängt werden", so Hopfenzitz. 

Da die steigende Nachfrage nach professioneller Pflege aufgrund des Fachkräftemangels in vielen Fällen bereits jetzt nicht mehr befriedigt werden könne, werden die Unterstützungsleistungen für die pflegenden Angehörigen laut Hopfenzitz immer wichtiger. Zudem müsse auch in den Ausbau der Digitalisierung von Assistenzsystemen investiert werden. Systeme wie die Aufstehhilfe oder die Sturzerkennung im Bad ermöglichten, länger in den eigenen vier Wänden zu leben.

Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 68 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 110 Tagespflegen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe

Der Kommentar von Dominique Hopfenzitz steht online unter: www.caritas-nrw.de.

015-2023       (ck)     31. März 2023

Autor/in:

  • Carolin Kronenburg
Quelle: caritas-bistum-muenster.de
  • Kontakt
  • Adresse
Annegret Spiekermann
Annegret Spiekermann
Stabsstelle Kommunikation
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 1443
a.spiekermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
Caritasverband Herten e. V.
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
www.caritas-herten.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 524,9 KB

015-2023_Pflegende Angehoerige staerken_Caritas fordert weniger Buerokratie und mehr Unterstuetzung

Facebook caritas-herten.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-herten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-herten.de/impressum
Copyright © Caritas Herten 2025