Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Logo mit schwarzem Schriftzug
Caritasverband
Herten e.V.


  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
    • Caritas-Läden
    • Caritas Kinderland
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege Lichtpunkte
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege
    • Ambulante Hilfen Zuhause
    • Pflegeberatung
    • Sozialpflegerische Beratung
    • Ambulantes Hospiz
    • Wohnungen
    • Ambulante Wohnbegleitung
    • Bewegungsangebot
    • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Caritas Kinderland
    • Caritas Läden
    • Familienbüro
    • Familienpflege HOT
    • Flüchtlingsberatung
    • Kurberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Krisen- und Männergewaltberatung
    • Schuldnerberatung
    • Digitaler Förderturm
    • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
    • Haus der Kulturen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Flüchtlingsberatung
    • Wohnen für Asylsuchende
    • Integrationsagentur
    • Herten ist aufgeklärt!
    • Deutschkurse
    • Sportangebote
    • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
    • Franz Hahn Werkstatt
    • Schuldnerberatung
    • Caritas-Läden
    • Caritas-Kinderland
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
    • Kinderfonds
    • Wer war Hermann Schäfers?
    • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
    Close
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
    Close
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas und Kirche
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • So helfen wir Ihnen
    • Beratung und Hilfe
      • Caritas-Läden
      • Caritas Kinderland
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
    • Leben im Alter und Pflege
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Kurzzeitpflege
        • Caritas-Zentrum Franz von Assisi
        • Hausgemeinschaft St. Barbara
        • Kardinal von Galen Haus
      • Tagespflege Lichtpunkte
      • Ambulante Kranken- und Altenpflege
      • Ambulante Hilfen Zuhause
      • Pflegeberatung
      • Sozialpflegerische Beratung
      • Ambulantes Hospiz
      • Wohnungen
      • Ambulante Wohnbegleitung
      • Bewegungsangebot
      • CaritasReisen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Caritas Kinderland
      • Caritas Läden
      • Familienbüro
      • Familienpflege HOT
      • Flüchtlingsberatung
      • Kurberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Krisen- und Männergewaltberatung
      • Schuldnerberatung
      • Digitaler Förderturm
      • St. Antonius Haus
    • Integration und Migration
      • Haus der Kulturen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Flüchtlingsberatung
      • Wohnen für Asylsuchende
      • Integrationsagentur
      • Herten ist aufgeklärt!
      • Deutschkurse
      • Sportangebote
      • Fortbildungsangebot
    • Bei Arbeitslosigkeit
      • Franz Hahn Werkstatt
      • Schuldnerberatung
      • Caritas-Läden
      • Caritas-Kinderland
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    • Institutionelles Schutzkonzept
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Hermann Schäfers Stiftung
      • Kinderfonds
      • Wer war Hermann Schäfers?
      • Wen fördern wir?
    • Spenden und Stiften
    • Spendenseite
  • Caritas und Kirche
    • Der Caritasverband
    • Caritas-Netzwerk und Gemeindecaritas
    • Caritas mobil
    • Caritas-Ideenwerkstatt
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Unser Kreuz hat alle Farben
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anregungen und Kritik
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

„Existenzbedrohende Liquiditätslage“

Krankenhäuser fordern wirtschaftliche Hilfen

Erschienen am:

21.11.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Münster e.V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-0
+49 251 8901-396
+49 251 8901-396
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Beschreibung
Beschreibung

056-2023_Existenzbedrohende LiquiditätslageDominique Hopfenzitz, Direktor der Caritas im Bistum Münster, auf dem Katholischen Krankenhaustag in Essen.Foto: Achim Pohl

Sofortige wirtschaftliche Hilfen für Krankenhäuser hat die Caritas in NRW gefordert. Auf dem Katholischen Krankenhaustag in Essen verwies der Münsteraner Caritasdirektor Dominique Hopfenzitz auf zurückliegende Kostensteigerungen, die "zu einer existenzbedrohenden Liquiditäts- und Ergebnislage unserer katholischen Krankenhäuser" geführt hätten. Bereits 40 Kliniken in Deutschland hätten in diesem Jahr Insolvenz anmelden müssen, davon fast die Hälfte in NRW. Die Zukunftsfähigkeit des katholischen Krankenhauswesens stehe in Frage. Hopfenzitz wies darauf hin, dass etliche kommunale Kliniken durch ihre Träger finanziell unterstützt würden - anders als konfessionelle Kliniken. Hopfenzitz sprach in Essen vor über 180 Geschäftsführern und Managern von katholischen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. 

Von der Politik forderte der Caritas-Direktor Rahmenbedingungen, um den seit Jahrhunderten verlässlich und qualitativ hochwertig erfüllten Auftrag weiter gestalten zu können. "Jahrzehntelange Partnerschaft ist nicht einseitig!" betonte Hopfenzitz. In unzähligen Gesprächen mit Landräten, Bundes- und Landtagsabgeordneten habe die Caritas in den zurückliegenden Monaten ein sogenanntes Vorschaltgesetz im Vorfeld der sich hinziehenden Bundesreform gefordert und weitere Lösungsansätze vorgeschlagen.
 
Deutliche Kritik übte Hopfenzitz an den Reformvorschlägen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): "Wenn Krankenhäuser geschlossen werden sollen, dann muss die Politik das auch der Gesellschaft so vermitteln und sich nicht hinter Pseudodiskussionen über Transparenz und Qualität verstecken", sagte Hopfenzitz. Eine "chaotische Bedarfsplanung" mit Insolvenzen von Krankenhäusern oder einer teilweisen Rekommunalisierung sei ein Armutszeugnis für die Politik und könne zu einer realen Katastrophe für die Versorgung der Menschen werden.
 
Hopfenzitz warnte vor einer Ausdünnung der flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Verlierer seien Menschen ohne Auto, ohne Angehörige in Gegenden ohne ausgebauten Nahverkehr. Auch Pflegekräfte seien üblicherweise nicht bereit 50 Kilometer zur Arbeit zu fahren. "Fallen wohnortnahe Arbeitsplätze weg, werden unterschiedliche Berufsgruppen nicht mehr dem Gesundheits- und insbesondere Krankenhauswesen zur Verfügung stehen", warnte er mit Blick auf den heute schon drückenden Fachkräftemangel.
Auch der Rettungsdienst stoße schon jetzt an seine Kapazitätsgrenzen.
 
Die Patientenbeauftragte der Landesregierung NRW Claudia Middendorf, sieht die Krankenhausplanung in NRW als Vorbild für die Reformen auf Bundesebene insgesamt. Bei der Krankenhausreform helfe keine "kalte Strukturbereinigung, sondern eine am Patientenwohl orientierte Neuordnung". Middendorf warnte vor einer Verunsicherung der Patientinnen und Patienten und des Personals. "Krankenhäuser sind zu wichtig, um kaputtgespart zu werden", sagte sie auf der Caritas-Veranstaltung in Essen.
 
Der derzeitige Kostendruck entstehe durch inflationsbedingte Kostensteigerungen, Kostensteigerungen für Medizinprodukte, Arzneimittel und Lebensmittel und nicht zuletzt hohe Tarifsteigerungen. Zuständig für die Refinanzierung der Betriebskosten sei der Bund. Tarifkostensteigerungen müssten kompensiert werden, forderte Middendorf, sonst sei die Krankenhauslandschaft gefährdet.
 
Middendorf zeigte sich optimistisch, dass das System der Krankenhausplanung aus Nordrhein-Westfalen auf ganz Deutschland übertragen werden könne. Das sei "gut für alle Beteiligten und insbesondere für die Patientinnen und Patienten", betonte sie. Denn bei dem System stehe die Qualität im Vordergrund.
 
In NRW erbringen rund 150 katholische Krankenhäuser mit 52.000 Betten eine wohnortnahe, leistungsstarke Versorgung. Ihre 120.000 Beschäftigten behandeln jedes Jahr 2,25 Millionen Patientinnen und Patienten. Zudem stellen die katholischen Krankenhäuser über 16.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Sie sind freigemeinnützige Träger, die erwirtschaftete Überschüsse im Dienst der Allgemeinheit reinvestieren.
Bundesweit haben rund 34 Prozent der 1900 Kliniken einen frei-gemeinnützigen Träger.

 

Herausgegeben von: 
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände
Aachen  Essen  Köln  Münster und Paderborn

Redaktion:
Markus Lahrmann (verantwortlich)

  • Kontakt
  • Adresse
Annegret Spiekermann
Annegret Spiekermann
Stabsstelle Kommunikation
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 443
+49 2366 304 1443
+49 2366 304 1443
a.spiekermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
Caritasverband Herten e. V.
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 0
+49 2366 304 400
+49 2366 304 400
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-herten.de
www.caritas-herten.de
Facebook
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-herten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-herten.de/impressum
Copyright © Caritas Herten 2025