Informationen zur Corona-Pandemie
WIR SIND FÜR SIE DA!
Die Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft und uns als Caritas in besonderer Weise seit vielen Monaten heraus.
Welche Auswirkungen das auf Sie als Besucherinnen und Besucher unserer Einrichtungen hat, darüber informieren wir sie hier.
In den drei Caritas-Häusern und bei der Arbeit in unserem Verband gilt grundsätzlich die 3G-Regel. Wenn Sie uns besuchen, gelten durch die neue Verordnung folgende Vorgaben:
Alle Besucherinnen und Besucher müssen einen negativen PoC-Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test nachweisen, dessen Ergebnis nicht älter als 24 Stunden ist. Gerne können Sie einen Termin zur Testung in den unten angegebenen Zeiten vereinbaren.
Caritas-Zentrum Franz von Assisi | Telefon 02366 304-0 |
Hausgemeinschaft St. Barbara | Telefon 02366 49254-200 |
Kardinal-von-Galen-Haus | Telefon 02366 954-0 |
Folgende Testzeiten können wir Ihnen in den einzelnen Caritas-Häusern anbieten:
Caritas-Zentrum Franz von Assisi
Grundsätzlich bieten wir folgende Testzeiten an:
Montag bis Sonntag
14.30 - 16.45 Uhr
Kardinal-von-Galen-Haus
Grundsätzlich haben wir folgende Testzeiten:
Montag
12.30 bis 14.30 Uhr
Dienstag
10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
13.00 bis 15:00 Uhr
Samstag
11.00 bis 14.00 Uhr
Hausgemeinschaft St. Barbara
Eine Testung ist im Caritas-Zentrum Franz von Assisi nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 02366 304-0 oder nach telefonischer Absprache in der Hausgemeinschaft möglich:
Wohngruppe 1 Tel. 02366 49254781
Wohngruppe 2 Tel. 02366 49254783
Wohngruppe 3 Tel. 02366 49254785
Wohngruppe 4 Tel. 02366 49254787
Beim Deutschen Roten Kreuz, Gartenstr. 56, 45699 Herten, Tel: 02366 18150, werden ebenfalls Testmöglichkeiten angeboten.
Termine online buchbar unter www.coronatest.drk-herten.de
Kernöffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
In unseren ambulanten Diensten arbeiten wir unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Die Mitarbeitenden werden regelmäßig getestet.
Alle Maßnahmen dienen der Gesundheit der Menschen, die in den Caritas-Häusern leben, arbeiten oder zu Besuch kommen. Wir danken Ihnen ganz herzlich für das gute Zusammenwirken und das Verständnis in dieser Zeit.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie sich gerne bei uns melden.