Familienpflege
Hilfe! Es gibt Situationen, in denen wir Unterstützung brauchen. Jeder von uns. Wenn etwa die Weiterführung des Haushalts, die Betreuung und Erziehung der Kinder oder die Versorgung alter bzw. behinderter Menschen nicht mehr von der Familie geleistet werden können.
Mögliche Gründe hierfür:
- Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt
- Kur
- ambulante/teilstationäre Heilbehandlung
- Risikoschwangerschaft, Entbindung, Mehrlingsgeburten
- langwierige/chronische Erkrankung
- psychische/erzieherische Belastung
- Überforderung der Eltern in Fragen der Haushaltsführung und Versorgung der Kinder
- Tod eines Elternteils
Trifft eine dieser Belastungssituationen auf Ihre Familie zu, können wir von der Familienpflege Ihnen helfen. Schnell, professionell und sicher. Übrigens: In einigen Fällen haben Sie einen gesetzlich verankerten Anspruch auf eine Familienpflegerin, z. B. bei einer Risikoschwangerschaft! Wir informieren Sie gern.
Da, wo Sie uns brauchen.
Unser Team setzt sich aus unterschiedlichen Fachkräften zusammen: staatlich anerkannte Familienpflegerinnen, Erzieherinnen, Hauswirtschafterinnen und Familienpflegehelferinnen. Darum können wir jeweils individuell auf Ihren Bedarf reagieren. Sämtliche Mitarbeiterinnen sind erfahren, hochqualifiziert und engagiert.
So können wir Sie unterstützen:
Sicherstellung des gewohnten Tagesablaufs Pflege und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern Betreuung und Beschäftigung der Kinder (Sicherstellung des Schul- und Kindergartenbesuchs, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung, etc.), Versorgung erkrankter Familienmitglieder, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der häuslichen Krankenpflege, Haushaltsführung (Einkauf, Kochen, Wäsche, etc.).
Wer übernimmt die Kosten?
Je nach Einsatzgrund und Familiensituation können die Kosten übernommen werden von:
- Krankenkasse
- Rentenversicherung
- Sozial- und Jugendhilfeamt
- Beihilfeträger
- Familie selbst
So geht's:
- Sie nehmen Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie über verschiedene Antragswege.
- Sie nehmen Kontakt zum behandelnden Arzt auf. Dieser stellt Ihnen die notwendigen Antragsformulare aus.
- Wir beraten Sie im Umgang mit den Formularen.
- Unsere Mitarbeiter der Familienpflege erstellen gemeinsam mit Ihnen vor Ort einen konkreten Einsatzplan.
- Zusammen legen wir fest, wann welche Leistungen benötigt werden.
- Schließlich übergeben Sie die Formulare Ihrer Krankenkasse zur Prüfung. Bei Übernahme der Kosten verbleibt für Sie ein Eigenanteil zwischen 5,- € und 10,- € täglich.